Der Transport und das Stapeln von Rundballen gehört zum Alltag in vielen landwirtschaftlichen Betrieben. Um effizient und sicher zu arbeiten, ist das richtige Anbaugerät entscheidend – und genau hier kommt die Ballenzange ins Spiel. Worauf sollte man achten? Und warum ist die Lösung von AGRO-TUR die richtige Wahl?
Was ist eine Ballenzange?
Eine Ballenzange (auch Ballengreifer oder Ballenklammer genannt) wird am Frontlader angebracht und dient dem schonenden Greifen und Bewegen von Rundballen, ohne die Folie zu beschädigen – ideal für Silageballen.
✅ Warum eine Ballenzange verwenden?
Der Einsatz von Zinken oder Ketten kann Folie beschädigen und das Futter verderben. Eine Ballenzange ist daher die sicherste und effizienteste Lösung.
Vorteile:
- Sicherer Transport – keine Beschädigung der Folie
- Zeitsparend – schnelleres Laden und Stapeln
- Flexibilität – für verschiedene Ballengrößen geeignet
- Robustheit – ideal für harte tägliche Arbeit
AGRO-TUR Ballenzangen – Bewährt und stabil
Wer ein zuverlässiges und langlebiges Gerät sucht, sollte zur Ballenzange von AGRO-TUR greifen. Sie ist praxisgerecht entwickelt und vielfach erprobt.
Vorteile im Überblick:
- Stabile Stahlkonstruktion – für lange Lebensdauer
- Verstellbare Greifarme – für verschiedene Ballendurchmesser
- Rutschfeste Greifflächen – sicherer Halt beim Transport
- Kompatibel mit TUR-Frontladern – einfache Montage
- Pulverbeschichtung – wetterfest und langlebig
Für wen geeignet?
Unsere Ballenzangen sind ideal für:
- Landwirte mit Silage-, Heu- oder Strohballen
- Nutzer von Rundballenpressen
- Traktoren mit TUR-Frontlader – z. B. Ursus, Zetor, Farmtrac
Fazit
Wenn auf deinem Hof Ballen transportiert werden, ist eine Ballenzange unerlässlich. Sie spart Zeit, schützt das Futter und erleichtert die Arbeit.
Setze auf Qualität – mit der Ballenzange von AGRO-TUR.
Kontakt:
AGRO-TUR – Landtechnik mit Qualität
Józefów 2a, 63-313 Chocz, Polen
+48 660 616 099
biuro@agro-tur.com
www.agro-tur.com