Die Spurstange ist eine der Schlüsselelemente des Lenksystems in landwirtschaftlichen Traktoren. Ihre Aufgabe besteht darin, die Bewegung von der Lenkgetriebe oder dem Servolenkungszylinder auf die Räder zu übertragen, um eine präzise Steuerung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Moderne Servolenkungssysteme in Modellen wie dem Ursus C-330 und C-360 nutzen die Spurstange, um einen reibungslosen und stabilen Betrieb der Lenkung zu gewährleisten und gleichzeitig den Kraftaufwand beim Lenken zu minimieren.
Aufbau und Funktion der Spurstange
Die Spurstange ist ein Stahlbauteil, das die Achsschenkel beider Vorderräder verbindet und deren gleichzeitiges Lenken sicherstellt. Sie ist in der Regel mit Kugelgelenken ausgestattet, die eine flexible Verbindung innerhalb des Lenksystems ermöglichen. In Traktoren mit hydraulischer oder elektrischer Servolenkung arbeitet die Spurstange mit einem Hydraulikzylinder oder einem Elektromotor zusammen, der zusätzliche Kraft zum Lenken bereitstellt.
Im hydraulischen System arbeitet die Spurstange mit einem Hydraulikzylinder zusammen, der an einem der Achsschenkel befestigt ist. Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, steuert das Orbitrol-Ventil den Ölfluss zum Zylinder, wodurch eine lineare Bewegung erzeugt wird. Diese Bewegung wird dann auf die Spurstange übertragen, die beide Räder gleichmäßig lenkt und so für Stabilität und Präzision sorgt.
Bedeutung der Spurstange in der Servolenkung
- Präzise Lenkung – Die Spurstange ermöglicht das gleichzeitige Lenken beider Vorderräder, was für genaues Fahren und Manövrieren unerlässlich ist.
- Reduzierter Kraftaufwand für den Fahrer – Durch die Servolenkung unterstützt der Hydraulikzylinder oder Elektromotor die Bewegung der Spurstange und verringert die zum Lenken erforderliche Kraft.
- Sicherheit und Stabilität – Die Spurstange sorgt für eine gleichmäßige Steuerung des Traktors, verringert das Risiko eines ungleichmäßigen Reifenverschleißes und verbessert die Maschinenstabilität.
- Langlebigkeit des Lenksystems – Eine robuste Spurstange aus hochwertigem Stahl hält hohen Belastungen stand und verlängert die Lebensdauer des Lenksystems.
Servolenkungssysteme von Agro-Tur
Agro-Tur bietet moderne Servolenkungssysteme, die perfekt mit der Spurstange zusammenarbeiten und außergewöhnlichen Fahrerkomfort gewährleisten. Durch den Einsatz hochwertiger Hydraulikzylinder und präzise abgestimmter Komponenten reduziert die Servolenkung von Agro-Tur den Lenkaufwand erheblich und verbessert die Steuerung des Traktors. Diese Systeme sind für Modelle wie den Ursus C-330 und C-360 konzipiert und gewährleisten Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Einsatzbedingungen im Gelände. Mit Agro-Tur-Lösungen profitieren Landwirte von einer längeren Lebensdauer des Lenksystems sowie einer erhöhten Sicherheit und Komfort bei der Arbeit.

Lenkungshilfe für ältere Traktoren: Hydraulisch oder elektrisch?
Lenkungshilfe für ältere Traktoren: Hydraulisch oder elektrisch? Wenn es darum geht, den Arbeitskomfort auf dem Feld zu verbessern – insbesondere bei älteren Traktoren wie dem Ursus C-330 oder C-360 – ist die Lenkungshilfe eine der wichtigsten Nachrüstungen, die die Arbeitsqualität erheblich verbessern kann. Die Entscheidung zwischen hydraulischer und elektrischer Lenkhilfe ist jedoch nicht einfach. Beide […]

Frontlader für Traktoren – Laderhersteller Agro-Tur
Frontlader sind ein unschätzbares Werkzeug für jeden Landwirt und landwirtschaftlichen Unternehmer. Sie machen Lade- und Transportarbeiten schneller, komfortabler und effizienter. Wir von Agro-Tur haben uns auf die Herstellung von qualitativ hochwertigen Frontladern spezialisiert, die an verschiedene Traktormodelle angepasst sind. Finden Sie heraus, warum Sie sich auf unsere Produkte verlassen sollten! Warum einen Frontlader wählen? […]

Frontlader für Minitraktoren – maximale Funktionalität bei kompakter Größe
Minitraktoren werden bei Landwirten, Obstbauern und Kleinbauern immer beliebter. Durch ihre kompakte Größe und Vielseitigkeit sind sie ideal für die tägliche Arbeit. Um ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern, lohnt es sich, sie mit einem Frontlader auszustatten. Bei Agro-Tur bieten wir moderne Frontlader für Minitraktoren an, die Ihnen die Arbeit erleichtern und es Ihnen ermöglichen, viele […]
Wann sollte die Spurstange ausgetauscht werden?
Die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Spurstange ist entscheidend für sicheres und komfortables Fahren. Anzeichen für Abnutzung sind:
- Spiel im Lenksystem,
- Ungleichmäßiger Verschleiß der Vorderreifen,
- Schwierigkeiten beim Halten einer geraden Fahrspur,
- Ungewöhnliche Geräusche beim Lenken.
Wenn eines dieser Probleme auftritt, sollte die Spurstange so bald wie möglich ausgetauscht werden, um schwerwiegendere Schäden am Lenksystem zu vermeiden.
Fazit
Die Spurstange ist ein wesentliches Element des Lenksystems, das eine entscheidende Rolle für die Lenkpräzision und den Fahrkomfort spielt. In Kombination mit einer hydraulischen oder elektrischen Servolenkung ermöglicht sie ein leichtgängiges und müheloses Lenken und verbessert erheblich die Ergonomie der Maschine. Regelmäßige Inspektionen und Wartung dieses Bauteils sorgen für eine lange Lebensdauer des Lenksystems und erhöhen die Sicherheit bei der Feldarbeit.